Eine Person hält ein geöffnetes Buch mit Diagrammen und Graphen.

Ferien genießen – aber den Darm nicht vergessen

Der Koffer ist gepackt, die Vorfreude groß – Sommerurlaub! Neue Länder, neues Essen, vielleicht auch mal etwas, das man sonst nie probieren würde. Doch so schön das alles ist, unser Darm ist oft weniger begeistert von den vielen Veränderungen.

Warum der Darm im Urlaub sensibel reagiert:

Unser Darmmikrobiom ist wie eine eingespielte WG: Jeder weiß, wo er hingehört und was er zu tun hat. Kommt plötzlich exotisches Essen, ungewohntes Trinkwasser oder viel Zucker ins Spiel, geraten die Bewohner schnell durcheinander. Die Folge: Blähungen, Durchfall oder Verstopfung.
So bleibt Ihr Bauch auch im Urlaub glücklich:
Ballaststoffe immer dabei:
Nüsse, Vollkorncracker oder Trockenfrüchte sind leicht einzupacken und halten die Darmflora bei Laune.
Fermentiertes einbauen:
Joghurt oder Kefir versorgen Sie mit gesunden Bakterien.
Ausreichend trinken:
Hitze und ungewohntes Essen fordern Ihren Körper – Wasser ist jetzt Ihr bester Freund.
Vitamin D tanken:
Sonne unterstützt nicht nur die Knochen, sondern auch die Abwehrkräfte und die Darmbarriere.
Probiotikum einpacken:
Unterstützen Sie Ihren Darm während des Urlaubs mit einem Probiotikum, damit Sie die Zeit und das Essen uneingeschränkt genießen kannst.
Erfahrung aus unserer Apotheke: Viele Kund:innen berichten nach dem Urlaub von einer träge gewordenen Verdauung oder häufigeren Infekten. Meist ist es eine Frage des Gleichgewichts im Darm – und genau hier können wir mit probiotischen Präparaten und gezielter Ernährung helfen. Ob für die Reiseapotheke oder zur Erholung nach dem Urlaub – wir in der Elefanten-Apotheke Hamburg Barmbek wissen, wie Sie Ihren Darm wieder ins Gleichgewicht bringen.
Elefanten-Apotheke Fuhlsbüttler Str. 141 22305 Hamburg
Tel.: 040 616 816 Fax: 040 690 719 6
info@elefantenapotheke-hamburg.de
© 2025 Elefanten Apotheke Hamburg. Alle Rechte vorbehalten
Expertise
Wir sind Träger des renommierten Awards Great Apo to Work 2024
Wir gehören zum Marktplatz der Gesundheit und fördern die OGZ